biographie
WILLMAN ist mehr als frischer Wind auf den Ohren: WILLMAN ist eine Lebenseinstellung: Jede*r kann wirken und hat eine Wirkung. “Mit unserer Musik möchten wir bewegen – Beine und Köpfe.“
Geschickt kombiniert das Electro-Pop-Duo tanzbare und überraschende Beats fernab jeglicher Pop-Konventionen und 0815 Produktionen und schreckt dabei nicht vor sperrigen und problematischen Themen, wie Gender-Equality, Achtsamkeit, Alkoholismus und der Klimakrise zurück – „Genau da wird es ja erst interessant!“.
Mit ihrer Mischung aus feinjustierter Melodieführung und knalligen Rap-Lines kann man hier und da auch mal den Einfluss von Mine, Großstadtgeflüster oder der Antilopengang erkennen – Am Ende ist WILLMAN aber doch etwas, was man erstmal selbst gehört haben muss.
Am 13.08.21 veröffentlicht die Band ihr Debutalbum mit 12 Songs zu gesellschaftlich relevanten Themen, einem Feature mit der Hamburger Rapperin Finna, 10.000 Albumstreams auf Spotify innerhalb der ersten VÖ-Woche und erhielten 2021 eine Nominierung für die Vorauswahl des Preises für Popkultur 2021 in der Kategorie „Hoffnungsvollste*r Newcomer*in“.
Ende 2021 räumten WILLMAN schließlich beim Deutschen Rock & Pop Preis 2021 ab. In gleich drei Kategorien wurde das
Duo für seinen musikalisch-künstlerischen Anspruch ausgezeichnet: “Bestes Popalbum”, “Beste Electropopband” und “Hauptkategorie Pop”.
Auch live überzeugen WILLMAN: Im Sommer 2021, spielten sie auf dem ZMF in Freiburg und setzten beim globalen Klimastreik in Karlsruhe vor mehr als 8000 Menschen ein Zeichen für den Klimaschutz. Auch wurden sie schon in diversen Film-, Radio-, und Onlineformaten vorgestellt, beispielsweise in der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“, in BUNTE Online, bei EgoFm und Radio Fritz sowie weiteren mehr.